Der Erfolg unseres Unternehmens basiert auf Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ethischer Grundsätze. Unser Verhaltenskodex bestimmt hierbei den Rahmen durch gesetzliche Vorschriften und interne Bestimmungen, an die sich alle Mitarbeiter der Fa. Kunststofftechnik Backhaus halten müssen. Unser Verhaltenskodex versteht sich als
Leitfaden unseres geschäftlichen Handels und dient auch als Hilfsinstrument, um schwierige Entscheidungen verantwortungsvoll unter Beachtung ethischer Grundsätze zu treffen. Ziel dieser Leitlinie ist der Schutz des Unternehmens und seiner Mitarbeiter.
Unsere Verhaltenskodex kann nicht alle Situationen des täglichen Geschäftslebens regeln, er bildet jedoch die Grundlage, um nach bestem Wissen und Gewissen auch Situationen zu meistern, welche nicht eindeutig geregelt sind.
Wir legen Wert auf eine für jeden Mitarbeiter verständliche Auslegung unserer Richtlinien, Zweifel und Bedenken hinsichtlich der Inhalte können von jedem Mitarbeiter offen an unsere Geschäftsleitung oder den Betriebsrat adressiert werden.
Datenschutz und Datensicherheit, Identitätsschutz
Als Unternehmen verarbeiten wir eine Vielzahl von (auch personenbezogenen) Daten, um unsere Aufgaben und Pflichten gegenüber unseren Kunden, Vertragspartnern, Dienstleistern, öffentlichen Stellen und sonstigen Dritten zu erfüllen. Unsere Datenschutz- und Informationsleitlinie dient dazu, den Datenschutz und die Informationssicherheit im
Unternehmen zu gewährleisten. Für personenbezogene Daten gelten die jeweils einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz wie z.B. die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Wir beachten die geltenden Datenschutzgesetze und Regeln. Dies gilt sowohl für personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern als auch für alle übrigen Daten im Zusammenhang jedweder geschäftlichen Aktivitäten.
Offenlegung von Informationen
Im Rahmen einer sachlichen Information und Kommunikation im Einklang mit den üblichen Regelwerken und Gesetzen halten wir Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner auf dem aktuellen Stand hinsichtlich unserer Geschäftsaktivitäten, Unternehmensstruktur und wirtschaftlichen Situation.
Finanzielle Verantwortung
Bei Fa. Backhaus werden alle wesentlichen Geschäftsprozesse ordnungsgemäß dokumentiert und alle Finanzdaten mittels geeigneten EDV-Tools erfasst um alle Geschäftsvorgänge original und den Richtlinien entsprechend zu dokumentieren. Alle Mitarbeiter im Bereich der Buchhaltung und Finanzdatenerfassung und Verarbeitung
haben dafür Sorge zu tragen, dass diese Daten, Informationen und Indikatoren dem Wahrheitsgemäßen Stand wiedergeben.
Umweltschutz und Gesundheit
Wir verpflichten uns zu energiesparenden, klimabewusstem Handeln um den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte über deren gesamten Lebenszyklus nachhaltig zu verbessern. und erwarten dies auch von unseren Geschäftspartnern und Lieferanten. Es darauf geachtet, dass alle innerhalb der Lieferkette hergestellten Produkte unter Einhaltung von hohen Gesundheits- und Sicherheitsstandards gefertigt werden und den ökologischen Standards hinsichtlich Entwicklung, Materialauswahl, Nutzung, Entsorgung und Recycling entsprechen. Wir sind nach DIN ISO 14001 und ISO 50001 als energiebewusstes Unternehmen zertifiziert und stellen diese Anforderungen auch an unsere Geschäftspartner.
Ethische Rekrutierung
Wir behandeln Kollegen, Kunden und Geschäftspartner gleichermaßen fair, rücksichts- und respektvoll. Wir behandeln unsere Mitarbeiter wertschätzend und wahren die Menschenrechte. Dabei werden die Würde und die Persönlichkeit der Mitarbeiter, Kollegen und Geschäftspartner respektiert. Wir tolerieren keine Benachteiligung oder Diskriminierung aufgrund von Nationalität, Identität, ethnischer Hintergrund, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Religion, Familienstand, Behinderung, persönlichen Merkmalen, sexueller Orientierung. Dieser Grundsatz leiten alle unsere Mitarbeiter betreffenden Entscheidungen von der Rekrutierung bis hin zur Beförderung oder die Verhängung von Disziplinarmaßnahmen und der Kündigung.
Rechte von Minderheiten und Indigenen Völkern
Wir respektieren die Rechte von Minderheiten und indigener Völker und erwarten dies auch von unseren Lieferanten. Indigene Völker und Minderheiten sollen in der gesamten Lieferkette gemäß UN-Erklärung über die Rechte indigener Völker geschützt und gefördert werden. Bestehende Land- Wald und Wasser-rechte der gegenwärtigen Landnutzer sind zu respektieren, eine Zwangsräumung solcher Gebiete sowie Landraub sind inakzeptable Mittel und werden strikt abgelehnt.
Vielfalt
Fa. Backhaus unterstützt und begrüßt die Zusammenstellung von Teams aus Mitarbeitern unterschiedlichen Geschlechts, unterschiedlicher Identität, Nationalität, körperlicher und geistiger Fähigkeiten, sexueller Orientierung, Religion, unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen sozialen Umfeld. Die Zusammensetzung solcher Teams steigert die individuelle Produktivität und Kreativität durch die Mischung von unterschiedlichen Erfahrungen, Fähigkeiten und Perspektiven werden neue Lösungsansätze und nachhaltige Innovationen entwickelt.
Gleichberechtigung
Wir, die Fa. Backhaus gewähren allen unseren Mitarbeitern eine faire Behandlung und einen gleichberechtigten Zugang zu Chancen, Informationen und Ressourcen. Wir stellen in unserem Unternehmen Prozesse bereit, die sicherstellen, dass alle Vorgänge am Arbeitsplatz unparteiisch und fair sind und so die Chancengleichheit für alle Mitarbeiter
wahren.
Inklusion
Ein integrativ ausgerichteter Arbeitsplatz führt zu einem höheren Engagement der Mitarbeiter im Unternehmen und zu einer geringeren Fluktuation. Wir legen daher einen besonderen Wert auf ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle Mitarbeiter respektiert, akzeptiert und wertgeschätzt fühlen und in vollen Umfang in die Entscheidungsprozesse und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen eingebunden sind. Unsere Mitarbeiter sollen sich willkommen und zugehörig fühlen und somit mit unserem Unternehmen und dessen Erfolg identifizieren.
Stärkung von Frauenrechten
Fa. Backhaus vertritt die Meinung, dass die Befähigung von Frauen sich uneingeschränkt am Wirtschaftsleben zu beteiligen für eine funktionierende Volkswirtschaft unerlässlich ist und einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität für Frauen, Männer und Familien leistet.
Einsatz von privaten oder öffentlichen Sicherheitskräften
Für den Fall das private oder öffentliche Sicherheitskräfte bei unseren Lieferanten oder Dienstleistern zum Schutz der Beschaffungs- und/oder Produktionskette eingesetzt werden, ist durch geeignete Maßnahmen und Kontrollen sicherzustellen, dass jegliche Wahrung der Menschen- und Persönlichkeitsrechte respektiert und eingehalten wird.
Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen
Mitarbeiter sollten mit der Geschäftsführung offen über Arbeitsbedingungen kommunizieren können, ohne Angst vor Repressalien, Einschüchterung oder Schikanen. Sie sind berechtigt, sich im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften des Landes frei zusammenzuschließen, Gewerkschaften beizutreten und sich in Betriebsräten zu
organisieren. Mitglieder von Arbeitnehmerorganisationen oder Gewerkschaften dürfen weder bevorzugt noch benachteiligt werden.
Arbeitszeiten, Sozialleistungen und Vergütung
Vergütung und Sozialleistungen sollten konkurrenzfähig sein und in Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften des Landes stehen, auch mit denen, die sich auf Mindestlöhne, Überstundenvergütung und gesetzlich vorgeschriebene Leistungen beziehen. Die Arbeitszeit, einschließlich Überstunden muss hierbei mit den anwendbaren örtlichen Rechtsvorschriften konform sein.
Verbot von Kinderarbeit, Zwangs- und Pflichtarbeit sowie Menschenhandel
Zwangs-, Pflichtarbeit, sowie Menschenhandel und Kinderarbeit (moderne Sklaverei) in jeder Form wird weder in unserer Unternehmensgruppe noch von unseren Geschäftspartnern geduldet.
Bewusstsein und Transparenz
Die Kunststofftechnik Backhaus GmbH schafft durch Information und Schulung seiner Mitarbeiter das nötige Pflichtbewusstsein zu nachhaltigem, qualitäts- und kostenbewusstem Handeln. Allen Mitarbeitern werden ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten im Unternehmen mitgeteilt. Diesbezüglich sind die Verträge der Kunststofftechnik GmbH transparent und verständlich gestaltet.
Umsetzung und Verantwortung
Die Geschäftsführung und Abteilungsleiter leben die Vorbildfunktion zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsrichtlinien vor. Für die persönliche Umsetzung der Anforderungen ist jedoch jeder unserer Mitarbeiter selbst verantwortlich. Korruption Wir lehnen jegliche Form der Korruption entschieden ab. Wir bieten keine Bestechungszahlungen an und nehmen auch keine derartigen Zahlungen entgegen.
Vermeidung von Interessenkonflikten
Ein Interessenskonflikt entsteht, wenn eine Person ein privates/persönliches Interesse hat, das seine Entscheidungen beeinflussen könnte. Zu solchen Interessenskonflikten gehören Verwandtschaft oder Schwägerschaft, Partnerschaft, Geschäftspartnerschaft oder Investitionen. Persönliche Interessen dürfen unser berufliches Urteilsvermögen und unsere beruflichen Entscheidungen nicht unangemessen beeinflussen.
Geschenke / Einladung
In Verbindung mit ihrer Tätigkeit für unsere Unternehmensgruppe nehmen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Geschenke nur an, wenn sie angemessen sind. Diese Angemessenheit gilt auch für Geschenke, die sie ihrerseits unseren Geschäftspartnern zukommen lassen. Es wird dabei keine unzulässige Gegenleistung erwartet, es wird keine
sonstige Bevorzugung erfolgen und es wird nicht gegen anwendbares Recht (insbesondere Antikorruptionsgesetz) verstoßen. Für die Annahme oder das Aussprechen von Einladungen sowie für Zuwendungen oder Vorteile jeglicher Art gilt dies ebenfalls.
Sponsoring / Spenden
Das Sponsoring von Personen, Gruppen oder Organisationen wird nicht dafür missbraucht, um widerrechtlich geschäftliche Vorteile zu erlangen. Spenden erfolgen nur auf freiwilliger Basis und ohne Erwartung einer Gegenleistung.
Geldwäsche
Fa. Backhaus schließt den Einsatz von Schwarzgeld konsequent aus seinen Geschäften aus. Daher unterhalten wir nur mit seriösen Partnern Geschäftsbeziehungen, welche sich an geltendes Recht halten und Ihre Ressourcen aus legitimen Quellen beziehen.
Ausfuhrkontrollen und Wirtschaftssanktionen
Wir prüfen unsere Exporte auf Ausfuhr- und Wirtschaftssanktionen und erstellen ggf. erforderliche Nachweise und Zertifikate. Unsere Lieferanten verpflichten wir entsprechende Prüfungen ebenfalls vorzunehmen.
Fairer Wettbewerb und Kartellrecht
Wir fördern einen freien und fairen Wettbewerb und halten uns stets an die geltenden Gesetze und Vorschriften. Wir halten uns an das geltende Kartellrecht und lehnen Preisabsprachen mit unseren Wettbewerbern und Geschäftspartnern strikt ab.
Plagiate
Das Verwenden, verarbeiten und der Handel und/oder in Verkehr bringen von Plagiaten wird von Fa. Backhaus GmbH strikt unterbunden. Im Falle der Entdeckung von Plagiaten in unserer Lieferkette werden diese aus dem Verkehr gezogen und der Vorfall zur Anzeige gebracht.
Geistiges Eigentum
Das recht an einem immateriellen Gut bezeichnet man als geistiges Eigentum. Dieses ist per Gesetz und/oder über die Vereinbarung eines Geschäftsgeheimnisses vor dem unbefugten Zugang Dritter geschützt. Eine Verwendung / Vervielfältigung bedarf daher der Zustimmung des Urhebers. Jeder Mitarbeiter der Fa. Kunststofftechnik Backhaus ist verpflichtet, das geistige Eigentum unseres Unternehmens vor unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen und das geistige Eigentum Anderer zu respektieren.
Whistleblowing-Richtlinie
Unsere Arbeitsweisen dienen dazu, uns zu schützen und eine Umgebung zu schaffen, in der Fairness, Integrität und Respekt die Norm sind. Diese Arbeitsweise erwarten wir auch von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern. Es obliegt uns allen, dafür zu sorgen, dass es auch weiter so bleibt. Wir alle müssen dafür sorgen, dass unsere Werte und Arbeitsweisen erhalten und für unsere Alltagsaktivitäten relevant bleiben. Manchmal bedeutet das, dass wir in schwierige Situationen geraten können, in denen wir Verhalten oder Praktiken in Frage stellen müssen, von denen wir glauben, dass sie falsch sind. Zum Fehlverhalten am Arbeitsplatz gehören sämtliche Verstöße gegen unseren Verhaltenskodex.
Unser Verhaltenscodex
Als Unternehmen versprechen wir, jeden, der für unsere Prinzipien einsteht, zu schützen und sicherzustellen, dass gegen ihn keine Vergeltungsmaßnahmen ergriffen werden. Wir bitten nur darum, dass die von Ihnen berichteten Probleme echt sind. Wir stellen sicher, dass allen gemeldeten Anliegen nachgegangen wird und bemühen uns um eine angemessene Behebung durch die verantwortlichen Stellen. Eine Beteiligung an illegalen Aktivitäten oder Untergrabung unserer Prinzipien wird in keinem Fall geduldet. Die entsprechende Meldung kann über den gemäß Aushang VA5.33-01 beschriebenen Beschwerdemechanismus erfolgen.